In der Schule den Zusammenhalt stärken, die Optimierung von Leistungsfähigkeit und Lernbereitschaft der Mädchen und Jungen zu optimieren und Chancengleichheit herzustellen, in dem insbesondere bedürftige Schüler unterstützt werden, ist ein elementares Ziel, welches der Förderverein seit dem Eröffnungsjahr 2000 an dieser Schule verfolgt. So unterstützen die zahlreichen Mitglieder nicht nur finanziell, sondern auch durch ständige Präsenz den Lebensraum Schule genau da, wo die öffentlichen Mittel des Senats nicht ausreichen. Viele Aktionen und Projekte des Fördervereins haben in den vergangenen Jahren das Schulleben bereichert und bessere Möglichkeiten zum Lernen und Spielen für unsere Kinder geschaffen.
Der Förderverein der Grundschule an der Pulvermühle ist seit 2000 ein gemeinnütziger Verein, welcher sich größtenteils aus den Beiträgen von Mitgliedschaften finanziert, jedoch auch durch Spenden, sowie Einnahmen aus schulinternen Veranstaltungen. Mit der Unterstützung zahlreicher engagierter Eltern unterstützt der Verein die Grundschule in vielen Bereichen.
Werden auch SIE Mitglied und stärken Ihre Kinder im Schulalltag!
An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei allen fleißigen Helferinnen und Helfern für ihre Unterstützung u.a. beim Verkauf von Kaffee & Kuchen auf der Einschulung im August 2019 bedanken. Ohne Ihre Hilfe wäre dieses Highlight, wie auch sehr viele andere Aktionen des Vereins, nicht durchführbar gewesen!
…und dann lassen wir es so richtig krachen! Denn in diesem Jahr feiern wir gemeinsam neben der Eröffnung des neuen Schulnebengebäudes gleich 2 Jubiläen: 20 Jahre Grundschule an der Pulvermühle & 15 Jahre Hort Goldmühle – und ihr alle seid zu dieser großen Sause auf unserem Schulhof recht herzlich eingeladen! Wie die Party im Sommer 2020 genau laufen wird und welche Überraschungen es gibt, ist noch ein wohl gehütetes Geheimnis. Wir alle dürfen also mächtig gespannt sein!
12 / 2017 | Finanzierung des Material für das Weihnachtsbasteln |
Organisation & Durchführung des Weihnachtsfrühstücks beim Weihnachtsbasteln | |
11 / 2017 | Organisation & Durchführung des Bücherbasar |
09 / 2017 | Teilfinanzierung der Hausaufgabenhefte für die Schüler |
Organisation & Durchführung des Kuchenverkauf auf der Einschulungsfeier | |
08 / 2017 | Finanzierung & Anschaffung von weiteren Schultrikots für Sportveranstaltungen |
07 / 2017 | Übernahme der Druckkosten für die Schülerzeitung “DIE MÜHLE” |
Finanzierung, Organisation & Durchführung des Würstchenverkauf für die Schüler | |
Finanzierung & Anschaffung der Lesepatengeschenke und Verköstigung der TeilnehmerInnen | |
06 / 2017 | kostenlose Getränke und Obst bei den Bundesjugendspielen |
04 / 2017 | Finanzierung der Startgebühren für den Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“ |
Finanzierung der Startgebühren für den Heureka Wettbewerb (Weltkunde) | |
03 / 2017 | Finanzierung der Startgebühren für den Känguru-Wettbewerb (Mathematik) |
01 / 2017 | Finanzierung des Laptopschrank |
12 / 2016 | Organisation & Durchführung des Kuchenverkauf beim Weihnachtsbasteln |
11 / 2016 | Organisation & Durchführung des Bücherbasar zum Vorlesetag |
09 / 2016 | Verkaufsstand beim Haselhorster Stadtteilfest auf dem Schulhof |
Organisation & Durchführung des Kuchenverkauf auf der Einschulungsfeier | |
08 / 2016 | Übernahme der Druckkosten für die Schülerzeitung “DIE MÜHLE” |
Anschaffung von Tablets für den Unterricht | |
06 / 2016 | kostenlose Getränke und Obst bei den Bundesjugendspielen |
05 / 2016 | Material für das Ausleihsystem des Spielhauses auf dem Schulhof |
Finanzierung der Startgebühren für den Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“ | |
04 / 2016 | Finanzierung der Startgebühren für den Heureka Wettbewerb (Weltkunde) |
03 / 2016 | Finanzierung der Startgebühren für den Kängeruh-Wettbewerb (Mathematik) |
01 / 2016 | Eröffnung der Kletterspinne auf dem Hof |